http://www.rundschau.co.at/rsooe/home/story.csp?cid=15644765&sid=75&fid=55Als je Duits kunt lezen dan volgt nu een mooi verhaal:
Haltet den Dieb!
Pankraz hält die Welt in Atem: Ein Luchs treibt in Hinterstoder sein Unwesen
Die Jäger sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren: Als Luchs „Pankraz“ einem Waidmann in Hinterstoder die Beute streitig machen wollte, bewarf ihn dieser mit Schneebällen und verständigte die Polizei. Der arme Luchs muss am ganzen Körper gezittert haben, als er das gehört hat.
Alles, was Recht ist, aber bitte, bitte nicht die Polizei rufen! Sonst nimmt mich die Frau Fekter noch in Schubhaft, wird sich der Miezekater gedacht haben. Er suchte schließlich das Weite, Frischfleisch hin oder her. Mit seiner Angst vor der Schubhaft ist Luchs Pankraz vielleicht gar nicht so falsch gelegen, wird doch jetzt von Sachverständigen beraten, ob man ihn nicht wieder einfängt, weil er regelmäßig negativ auffällt.
Schon zu Jahresbeginn hatte sich „Pankraz“ in Wohngebiete vorgewagt und dort Kaninchen und Hühner gerissen, dann fing man ihn ein und setzte ihn – mit einem Sender bestückt – im Nationalpark aus. Im Mai machte der Luchs von sich Reden, weil er im Ennstal mehrere Rehe riss.
Und jetzt der versuchte Wilddiebstahl in Hinterstoder! Einschlägig amtsbekannt könnte man sagen, wenn das nicht bald für den Ehrentitel „Problemluchs“ reicht! Und der Jäger? Hut ab vor so viel Tierfreundlichkeit! Ein Waidmann üblerer Sorte hätte wohl nicht lange herumgefackelt und den Wilddieb über den Haufen geschossen, sich den Pelz als Bettvorleger mitgenommen und notfalls von Gefahr in Verzug oder einer verirrten Kugel gesprochen.
Vergelijkbare situaties zijn in Nederland denkbaar als de Lynx dichterbij komt.
Of een ander artikel over hetzelfde:
http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/art4,283055MOLLN. Den in den Kalkalpen ausgewilderten Luchs „Pankratz“ haben Jäger betäubt und in ein Gehege gesperrt. Für den Nationalpark-Direktor ist das ein „Akt von Tierquälerei“. Das Einfangen sei behördlich genehmigt gewesen, kontert der Bezirksjägermeister.
Heuer im Frühjahr wurde die Raubkatze im Nationalpark ausgewildert. Seither habe sich das Tier artgerecht verhalten, Rehe, Hirsche und Marder gejagt, sagen die Verantwortlichen des Nationalparks Kalkalpen.
Jetzt gibt es einen Zwist mit der Jägerschaft. Am vergangenen Freitag haben Jäger das Tier betäubt und eingefangen. Der Grund: Der Sender am Halsband des Luchses habe neue Batterien benötigt. Jetzt befindet sich das Raubtier in einem Gehege des Tierparks Enghagen bei Windischgarsten. Ob bzw. wann der dreijährige „Pankratz“ wieder in die freie Wildbahn kommt, wird morgen Mittwoch entschieden.
Verärgert reagiert Nationalpark-Direktor Erich Mayrhofer auf die Aktion der Jäger: Der angeführte Batteriewechsel sei ein „Vorwand, man hat uns vor vollendete Tatsachen gestellt“. Die Entscheidung zum Einfangen des Tieres – außerhalb der Grenzen des Nationalparks – sei über die Köpfe der zuständigen Forschergruppe und der Nationalpark-Direktion hinweg erfolgt. Die Batterie hätte erst in zwei Monaten ausgewechselt gehört, sagt Mayrhofer. Zudem würde ein solcher Batteriewechsel samt tierärztlicher Untersuchung nur maximal zwei Stunden dauern. Die Haltung des wilden Luchses in einem Gehege sei „gesetzwidrig“, sagt Mayrhofer. „Eine mehrtägige Gefangenschaft bedeutet, dass das Tier domestiziert wird und sich an den Menschen gewöhnt.“ Eine spätere Freilassung werde so verunmöglicht. „Daher ist diese Gefangenschaft in meinen Augen ein Akt von Tierquälerei“, sagt der Direktor.
Bezirksjägermeister Herbert Sieghartsleitner wehrt sich dagegen, dass die Jägerschaft das Tier illegal gefangen habe. „Wir haben einen Bescheid des Landes Oberösterreich umgesetzt.“
Die Raubkatze habe sich nicht artgerecht verhalten. „Es gab Beschwerden, weil das Tier keine Scheu gegenüber Menschen gezeigt hat“, sagt Sieghartsleitner. Der Luchs habe sich oft in der Nähe von Siedlungsgebieten aufgehalten.
Er staat dat het dier is "Ausgewildert". Ik denk dat het dier verplaatst is van een gebied met een relatief overschot aan Lynxen naar dit "lege" gebied.