Dit voorjaar ben ik op uitnodiging van Swarovski 3 dagen in Absam (Oostenrijk) geweest en onder de indruk van de kwaliteit en controle. De medewerkers blijven ook bijna allemaal tot hun 65ste bij het bedrijf en er is een bijzonder gezonde bedrijfscultuur naar mijn idee.
Tevens heeft Swarovski veel natuurprojecten lopen t.b.v. de bescherming van de natuur en of bepaalde diersoorten. De gedachte is dat je niet alleen moet nemen(winst) maar ook weer moet investeren (teruggeven) Bovenstaande komt tot uitting in de service deze bijzonder klant vriendelijk ook bij oude kijkers die eigenlijk al over de 30 jaar heen zijn.
Zeiss is natuurlijk ook goed maar daar merk je dat ze divisie optiek maar een erg klein onderdeel is van het totaal. Zeiss heeft de vertegenwoordiging in Nederland uitbesteed terwijl Swarovski een eigen advies/service team heeft-
Groet,
Grutto
En nog een psje uit Duitsland:
Zeiss Dialyt:
Ein leichtes Glas mit dem bekannten Design, helleres Bild als mein Optolyth, kann aber nicht mit den anderen beiden in diesem Punkt mithalten.
Ist aber das leichteste von den gestesteten, was sich zumindest bei mir negativ auf das ruhige freihändige möglichst wackelfreie halten auswirkte.
Swarovski Habicht SLC:
Das Swaro ist meiner Meinung nach das "schönste" von den dreien und gefiel mir zumindest rein äußerlich deutlich besser als die anderen.
Es hat ein deutlich helleres Bild als das Optolyth, und auch der Farbkontrast ist hervorragend.
Wenn man bei bewölktem Wetter zum Beispiel Pflanzen vor dem grauen Himmel betrachtet wirken sie mit dem Swaro hell und freundlich.
Schaut man nun durch das Optolyth könnte man meinen Depressiv zu werden, da es nun deutlich grauer und ungemütlich wirkt.
Optisch ist es mit dem Zeiss Victory nahezu gleich, und es lassen sich keine besonderen Unterschiede feststellen.
Was mir nicht so gut gefiel ist, dass die Okularblendenverstellung keine Zwischenrasten hat, so wie es bei dem Victory der Fall ist.
Dadurch kann man nur maximalen Augenabstand zum Okular haben, oder eben als Brillenträger, nahezu keinen.
Der maxilmale Augenabstand macht aber das Gesichtsfeld, zumindest subjektiv, kleiner.
Der Nahverstellebereich reicht leider auch nicht ganz an den des Victory heran.
Zeiss Victory FL:
Optisch, wie auch das Swaro, erstklassich:
Brilliantes, helles Bild, hoher Kontrast.
Interessant fand Ich dass das Victory und auch das Swaro subjektiv eine höhere Vergrößerung als das Optolyth hat, vielleicht entsteht dieser Eindruck auch einfach nur durch das deutlich Schärfere Bild.
Das Victory wirkte auf mich übrigens im ersten Augenblick "Sauschwer",
was sich aber nach einiger Zeit der Handhabung legte, und sich auch positiv auf die ruhige Handhabung auswirkte.